Drehscheibe Kreislaufwirtschaft

Wir machen die Schweizer Wirtschaft kreislauffähig.

Um in der Schweiz Kreislaufwirtschaft aktiv umzusetzen, hat Swiss Recycle die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft ins Leben gerufen.

Mit unseren Partnern der gesamten Wertschöpfungskette (vom Hersteller über den Detailhandel bis zum Recycler) werden neue Lösungen erarbeitet, damit Verpackungen und Produkte möglichst optimal im Kreislauf gehalten werden können.

In den verschiedenen Themenplattformen erarbeiten wir mit den Partnern konkrete, umsetzungsorientierte Lösungen – von der Branche, für die Branche. Wir berücksichtigen dabei die ganze Methoden-Palette der Kreislaufwirtschaft: 10 Re, von Re-duce zu Re-think - ganzheitlich, nachhaltig, zirkulär!

Engagieren Sie sich für konkrete, zirkuläre Lösungen - werden Sie Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz.
Wir bringen mit Ihnen zusammen Kreislaufwirtschaft auf den Punkt!

Flyer Drehscheibe Kreislaufwirtschaft

Alle Termine 2023 der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft auf einen Blick: 

Terminkalender 2023 (PDF)

Die Themenplattformen werden geleitet von: 

Laufende Projekte

Sammlung 2025

Im Rahmen des Projekts «Sammlung 2025» haben Organisationen entlang der ganzen Wertschöpfungskette zusammen an einer Kreislaufwirtschaft für Verpackungen aus Kunststoff und Getränkekartons gearbeitet. Mit der neugegründeten Organisation wird dieses in die Praxis überführt. Die Organisation koordiniert künftig die Sammlung und Verwertung der Kunststoffverpackungen (ausgenommen PET-Getränkeflaschen) und Getränkekartons in der Schweiz. Die Wiederverwertung schont Ressourcen, spart Energie, reduziert Treibhausgasemissionen und schafft Sekundär-Rohstoffe.

Für die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft von Kunststoffverpackungen und Getränkekartons haben Produzenten und Akteure der Wertschöpfungskette am 30. November 2023 den neuen Verein «RecyPac - Kreislauf Plastik und Getränkekarton» gegründet. Er verfolgt das Ziel, eine harmonisierte, flächendeckende Sammlung und Verwertung in der Schweiz zu etablieren.

Hier geht's zu RecyPac

Hier geht's zum LOI

Unsere Partner

Verpackungsproduzenten

Hersteller

Detailhandel

Recycler und Entsorger

Branchenverbände

Recyclingsysteme

Wissens- und Netzwerkpartner

Öffentliche Hand

Partner werden

Engagieren Sie sich für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Schweiz: Werden Sie Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz. Wir bringen mit Ihnen zusammen Kreislaufwirtschaft auf den Punkt!

Jetzt mitmachen

Leistungen

  • Aktive Mitgestaltung

  • Wissenstransfer und Neuigkeiten

  • Kostenlose Teilnahme an Events

  • Rabatt für Branchen-Events und Kurse

  • Vernetzung

  • Nutzung Logo

  • Visibilität mit Logo und Einbindung Kommunikation

Shape the Circle - Online-Kurse für Kreislaufwirtschaft


Mit den packenden Online-Kursen von Shape the Circle können Unternehmen ihre Mitarbeitenden von der Basis bis zur Führungsriege in eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere hinsichtlich der Transformation hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise, miteinbeziehen. Die Kurse sind vielfältig und kurzweilig aufgebaut und vermitteln Grundlagen wie auch vertieftes Wissen und Kompetenzen, je nach Bedarf. Mitarbeitende erhalten für jeden Kurs ein Zertifikat und die Unternehmen eine Sammlung von Ideen für Verbesserungen.

Partner:innen der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft erhalten exklusiv eine Vergünstigung von 30% auf sämtliche Kurse und Bundles für alle ihre Mitarbeitenden.

Konditionen

Partner Industrie / Wirtschaft
Firmen und Organisationen mit operativen Tätigkeiten: ab CHF 2'000.-
Der Jahresbeitrag richtet sich nach der Anzahl Mitarbeitenden des Unternehmens in der Schweiz (gerechnet auf 100 Stellenprozent). Für Details konsultieren Sie bitte die Partner-Konditionen.

Sie verpflichten sich für das laufende Kalenderjahr, die Partnerschaft kann jährlich auf Ende Jahr gekündet werden. Ohne Kündigung wird die Partnerschaft automatisch verlängert. Unterstützungsbeiträge stellen die allgemeine Organisation als auch die Finanzierung der Anlässe und Themen-Plattformen sicher und helfen, die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz weiter zu entwickeln.

    Partner Öffentliche Hand

    Gemeinde: CHF 1'500
    Zweckverbände und Kantone: CHF 3'900

    Netzwerk- und Kooperationspartner
    Branchenorganisation / Verband: CHF 3'900.-
    Non-Profit-Organisationen: CHF 1'500.-
    Wissenspartner: CHF 1'000.-

    Kontakt

    Fragen? Wir helfen Ihnen gerne per Telefon oder Email weiter.

    Kontaktieren Sie uns.

    Rahel Ostgen

    Rahel Ostgen
    Leiterin Kreislaufwirtschaft

    rahel.ostgen@swissrecycling.ch 

    Tel. 044 342 20 00

    Patrik Geisselhardt

    Patrik Geisselhardt
    Plattformen-Leiter, Geschäftsführer Swiss Recycling

    patrik.geisselhardt.dont-like-spam@ich-will-kein-spam.swissrecycling.ch

    Tel. 044 342 20 00

    Jasmine Voide

    Jasmine Voide
    Plattformen-Leiterin, Projektleiterin Swiss Recycling

    jasmine.voide.dont-like-spam@ich-will-kein-spam.swissrecycling.ch

    Tel. 044 342 20 00

    Raymond Schelker
    Plattformen-Leiter, Projektleiter realcycle GmbH

    raymond.schelker.dont-like-spam@ich-will-kein-spam.realcycle.ch

    Tel. 044 537 82 82

    Melanie Haupt

    Melanie Haupt
    Plattformen-Leiterin, Geschäftsleiterin realcycle GmbH

    melanie.haupt.dont-like-spam@ich-will-kein-spam.realcycle.ch

    Tel. 044 537 82 82

    Aktuell

    Hier finden Sie die neusten Artikel zum aktuellen Geschehen in der Recyclingbranche.

    Alle anzeigen

     

    Events und Angebote der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft

    Gesamte Agenda anzeigen

    Die nächsten drei Termine

    Am 26. Januar 2024 findet der Recyclingkongress als jährlicher Branchentreffpunkt in Biel statt.

    Am 8. Februar 2024 um 09.15 bis 12 Uhr mit anschliessendem Apéro riche findet unser erste Impulsveranstaltung Recycling & Kreislaufwirtschaft für Partner Gemeinden in Zürich statt. Der Anlass ist als BarCamp organisiert und exklusiv für Partner von Swiss Recycle.

    Ein Webinar über die Wirksamkeit von Eintrittsgebühren bei Recyclinghöfen.

    Agenda

    Loading ...