19.02.2026
–
18.05.2026
Donnerstag – Montag
Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling

Agenda –– Formate –– Kurse
Kosten: CHF 6'530 (inkl. Prüfungsgebühr (CHF 680), Kursunterlagen und Zwischenverpflegung, zzgl. MwSt.) / Kosten Einzelmodule CHF 980 / Modul
Ort: Stadt Zug
Event weiterempfehlen
Aufbau & Modulinhalte
Die 12-tägige Weiterbildung ist in sechs Module mit hohem Praxisbezug gegliedert, welche an jeweils zwei bis vier Tagen pro Monat stattfinden. Die Module sind spezifisch auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Sammelstellenleitung zugeschnitten und unterscheiden sich dadurch von allgemeinen Managementkursen oder sonstigen Weiterbildungsangeboten. Mittels mehrerer Betriebsbesichtigungen wird das Gelernte anschliessend praktisch angewandt.
Dieser Kurs ist von der OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft offiziell geprüft und als Weiterbildung anerkannt und empfohlen. Er vermittelt die Fachkenntnisse gemäss VVEA Art. 27f im Bereich der Sammelstellen.
Weitere Infos zum Aufbau unserer Module finden Sie in unserer Diplomkurs-Broschüre
Die Module können zu je CHF 980 auch einzeln gebucht werden (Module 1 & 2 können nur gemeinsam gebucht werden). Bei Durchführung des Diplomkurses können Anmeldungen für die einzelnen Module bis spätestens zwei Tage vor Modulbeginn erfolgen. Um jedoch eine entsprechende Entscheidungsgrundlage für die Durchführung des gesamten Kurses zu schaffen, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung zu den gewünschten Modulen.
Modul 1 Abfallbewirtschaftung und Wertstoffe:
Donnerstag, 19. Februar 2026
Modul 2 Kommunikation und Wertstoffhandel:
Teil 1: Freitag, 20. Februar 2026
Teil 2: Montag, 2. März 2026
Teil 3: Dienstag, 03. März 2026
Modul 3 Erfolgsfaktoren im Recyclingmanagement:
Teil 1: Mittwoch, 18. März 2026
Teil 2: Donnerstag, 19. März 2026
Modul 4 Sicherheit:
Teil 1: Montag, 30. März 2026
Teil 2: Dienstag, 31. März 2026
Modul 5 Prozesse und Kennzahlen:
Teil 1: Mittwoch, 15. April 2026
Teil 2: Donnerstag, 16. April 2026
Modul 6 Personalplanung und Führung:
Teil 1: Montag, 27. April 2026
Teil 2: Dienstag, 28. April 2026
Abschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung: Dienstag, 28. April 2026
Präsentation Diplomarbeit: Montag, 18. Mai 2026
Zielgruppe
- Verantwortliche von kommunalen und privaten Sammelstellen oder Werkhöfen
- Verantwortliche von Recycling- und Entsorgungsbetrieben
- Abfall- oder Umweltverantwortliche von Gemeinden / Mittel- und Grossbetrieben
- Teamleiter im Facility Management (Schulhäuser, Betriebe etc.)
Durch die Integration von beiden Sichtweisen ist der Kurs sowohl für Personen aus betrieblichen, als auch kommunalen Ebenen sehr gut geeignet und ermöglicht ein Verständnis für den Umgang mit der gegenüberliegenden Seite.
Betriebsebene:
Die Ausbildung eignet sich vor allem zur Aus- bzw. Weiterbildung von Mitarbeitern, welche für das mittlere und obere Kader vorgesehen sind und das nötige (Hintergrund-)Wissen noch nicht besitzen. Zudem richtet sich das Angebot an Kadermitarbeiter von Betrieben innerhalb der Recyclingindustrie, welche ihr Wissen wiederauffrischen möchten.
Kommunale Ebene:
Auf kommunaler Ebene richtet sich der Diplomkurs an die Entsorgungsverantwortlichen innerhalb der Gemeinden und Kantone. Die Teilnehmer setzen sich in ihrem täglichen Geschäft mit der kommunalen Abfallinfrastruktur auseinander und suchen nach Möglichkeiten zu deren Optimierung.
Branchenfremde Betriebe:
Der Kurs eignet sich auch für Personen, die nicht in Entsorgungs- oder Recyclingbetrieben arbeiten, durch ihre Funktion als Teamleiter innerhalb der Unternehmung jedoch mit der Abfallentsorgung beauftragt sind und sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Lesen Sie jetzt ein Interview mit einem ehemaligen Teilnehmer
Sven Elsa, Gruppenleiter Anlagen und Entsorgung bei der Gemeinde Glarus, hat den Diplomkurs 2024 besucht und konnte viel davon mitnehmen. Ein Interview mit ihm.

Kosten
Der Preis für den 12-tägigen Kurs beträgt CHF 6'530.- inkl. Prüfungsgebühr (CHF 680), Kursunterlagen und Zwischenverpflegung, zzgl. MwSt.
Das Mittagessen ist Sache der Teilnehmer, rund um den Bahnhof gibt es zahlreiche Optionen.
Die Module können zu je CHF 980 auch einzeln gebucht werden (Module 1 & 2 können nur gemeinsam gebucht werden).
Diplom / Prüfung
Der Kurs kann mit einem Diplom abgeschlossen werden, das von der Trägerschaft des Kurses verliehen wird. Die Diplomprüfung besteht aus drei Teilen: dem Führen eines Logbuchs (Selbststudium), einer Abschlusspräsentation sowie einer einstündigen schriftlichen Prüfung über die Inhalte aller Module.
Zur Prüfung zugelassen sind Teilnehmende, die mindestens 60 % der Kursmodule besucht haben.
Anmeldebedingungen
Die Anmeldefrist für den Diplomkurs endet in der Regel einen Monat vor Kursbeginn. Sofern der Diplomkurs durchgeführt wird, sind Anmeldungen für einzelne Module bis spätestens zwei Tage vor Beginn des jeweiligen Moduls möglich. Wir empfehlen jedoch eine frühzeitige Anmeldung zu den gewünschten Modulen, um eine verlässliche Planungsgrundlage für die Durchführung des gesamten Kurses zu schaffen.
Abmeldungen bis zur Anmeldefrist bleiben ohne Kostenfolge. Abmeldungen nach der Abmeldefrist und bis zum Kursstart werden mit 50 % der Gebühr verrechnet. Spätere Abmeldungen, bzw. Kursausstiege werden nicht rückerstattet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei zu geringer Anmeldezahl behält sich der Veranstalter vor, den Kurs abzusagen. Grundlage für die Entscheidung ist die Anzahl der Anmeldungen zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses. Anpassungen an Kurstermine und Durchführungsorte bleiben vorenthalten. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Es gilt die Datenschutzerklärung.
Beratung
Falls Sie eine telefonische oder persönliche Beratung mit einem der Organisatoren oder Dozenten des Kurses wünschen, melden Sie sich direkt bei:

Swiss Recycle
Herr Chris Rüegg
Leiter Aus-/Weiterbildung & Projekte
Tel. direkt: 044 578 49 83
(Montag & Donnerstag)
chris.ruegg @ swissrecycle.ch
oder
Swiss Recycle
Tel. 044 342 20 00
(Montag-Freitag, 09h – 11h / 14h – 16h)
info @ swissrecycle.ch
WERZ
Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug
Frau Claudia Heidemann
Projektleiterin
Tel. 055 222 41 71
werz-abfallkurse @ ost.ch
Loading ...