Recyclingkongress

Nächster Recyclingkongress: 30. Januar 2026

Welche Herausforderungen stellen sich der Siedlungsabfallwirtschaft? Was rollt in Sachen Regulationen von der EU auf die Schweiz zu? Und welche neuen Innovationen sowie Trends gibt es in der Branche?

Der Recyclingkongress gibt jedes Jahr Antworten zu diesen und weiteren Fragen und bietet einen Überblick zu aktuellen Themen. Abfall- und Recyclingverantwortliche von Gemeinden, Kantonen und Bund sowie Verbände, Entsorger und Recycler treffen sich am jährlich stattfindenden Branchentreffpunkt. Neben Referaten von Fachpersonen ist der Kongress auch eine beliebte Plattform für persönlichen Austausch und Diskussionen.

Organisiert wird der Recyclingkongress durch den Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur und Swiss Recycle. Der VSMR (Verband Stahl-, Metall-, und Papier-Recycling Schweiz) ist Veranstaltungspartner.

Der Kongress wird in Deutsch und Französisch durchgeführt, mit Übersetzung in die jeweils andere Sprache.

Das Anmeldefenster für den Recyclingkongress 2026 öffnet am 5. Mai 2025. Erstmals wird ein Frühbucherrabatt angeboten – frühes Einschreiben lohnt sich also doppelt!

Fast 400 Teilnehmende besuchten den Recyclingkongress in Biel

Der Recyclingkongress 2025 ist bereits wieder Geschichte und kann sich mit fast 400 Teilnehmenden als grössten Event der Recyclingbranche bezeichnen. Wir blicken auf einen gelungenen Anlass zurück und danken allen Referent:innen, Sponsoren, Tischmessen und Teilnehmenden für die spannenden Inputs, den konstruktiven Austausch und die bereichernden Gespräche.

Zum Blogbeitrag

Impressionen vom Recyclingkongress 2025

Organisatoren

Der Recyclingkongress wird von Swiss Recycle und dem Schweizerischen Verband Kommunale Infrastruktur abwechselnd organisiert und findet jährlich im Januar statt.

Partner

Offene Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne per Telefon oder E-Mail weiter.

Loading ...