Services für
Firmen
Als neutrales und unabhängiges Kompetenz-Zentrum für Recycling und Kreislaufwirtschaft steht Swiss Recycle Firmen mit diversen Dienstleistungen zur Verfügung.

Kreislaufwirtschaft aktiv umsetzen – von der Branche für die Branche.
Kreislaufwirtschaft
Mit Partnern der gesamten werden neue Lösungen erarbeitet, damit Verpackungen und Produkte möglichst optimal im Kreislauf gehalten werden können.

Partner werden
Engagieren Sie sich für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Schweiz: Werden Sie Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz.Zahlen und Fakten
90
Organisationen und Unternehmen der ganzen Wertschöpfungskette engagieren sich als der Partner Swiss Recycle für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.
8.6%
Zirkulär ist unsere Welt gemäss dem Circularity Gap Report. Damit besteht noch viel Luft nach oben für mehr Zirkularität und Kreislaufwirtschaft.
65
Piktogramme zur Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen oder von Sammelgebinden stehen auf unserer Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Aktuell
Hier finden Sie die neusten Artikel zum aktuellen Geschehen in der Recyclingbranche.
0 22.04.2025
1 10.04.2025
10 01.04.2025
20 18.03.2025
3 03.03.2025
«Der Swiss Recycling-Check-Up zeigte uns Handlungsfelder für weitere Verbesserungen im Bereich der Separatsammlung auf. Alle Bereiche von der Qualität der gesammelten Materialien über die Abrechnungsverfahren bis hin zur Beschriftung der Sammelgebinde wurden beleuchtet und bereits optimal ablaufende Prozesse bestätigt.»

Diplomkurse, Fachkurse, Grundlagenkurse, Workshops, Webinare, Events, Vorträge
Die nächsten drei Termine
In der Fachgruppe Plastik geht es um Neuigkeiten und Entwicklungen rund um Kunststoffe:
Wie funktioniert eine effiziente Kommunikation rund um Recycling und Kreislaufwirtschaft? Über welche Kanäle erreiche ich die Bevölkerungsgruppen am besten? Und wo finde ich als Gemeinde oder Sammelstelle Vorlagen, Tipps und Infomaterial?
Der praxisorientierte Fachkurs «Separatsammlung: Werkzeuge für die Praxis» vermittelt Mitarbeitenden von kommunalen und privaten Sammelstellen in drei Tagen nicht nur fundiertes Wissen zu den einzelnen Sammelfraktionen, sondern beleuchtet auch die dazugehörigen Betriebsabläufe.
Agenda
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Anmeldung Newsletter
Sie erhalten aktuelle Informationen per E-Mail rund ums Thema Separatsammlung und Recycling.