Leistungs­bericht 2025

Co-Geschäftsleiterinnen Viviane Pfister und Rahel Ostgen

Recycling sichert wertvolle Ressourcen

Recycling ist heute weit mehr als «nur» die ordnungsgemässe Entsorgung von Abfall.
Es ist vielmehr eine tragende Säule einer
zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft.

Angesichts globaler Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, steigenden Rohstoffpreisen und zunehmender Umweltbelastung rückt der Wert der Wiederverwertung als verlässliche und nachhaltige Rohstoffquelle immer stärker ins Zentrum. Die Schweiz verfügt über hochentwickelte Recyclingsysteme, die sowohl eine grosse ökologische als auch ökonomische Wirkung erzielen – und noch bedeutendes Potenzial in sich tragen. 

Im Leistungsbericht 2025 macht Swiss Recycle greifbar, wie Rohstoffe dank Recycling zurückgeholt werden können. Mit Stoffflussdiagrammen und aktuellen Kennzahlen rund um Separatsammlung, Umweltnutzen, Trends oder pro Recyclingsystem geben wir Ihnen einen transparenten Einblick in die Branche.

Zudem wagen wir mit unserem Standard auch einen Ausblick, in welche Richtung sie sich weiterentwickeln wird.

Im Namen des Swiss Recycle-Teams wünschen wir Ihnen ein spannendes Durchklicken und Entdecken mit dem einen oder anderen Aha-Moment.

Entwicklung und Nutzen der Recyclingwirtschaft

3.1 Mio. Tonnen Material wurde 2024 in der Schweiz separat gesammelt – das entspricht ca. 50 prall gefüllten Einkaufskörben voller Wertstoffe pro Person und Jahr. Gleichzeitig ist das Pro-Kopf-Abfallaufkommen in den letzten Jahren gesunken.

Ein deutliches Zeichen für das Engagement von Bevölkerung, Gemeinden, Unternehmen und Branchenorganisationen.

In den folgenden Fachartikeln erhalten Sie vertiefte Einblicke in den Leistungsbericht 2025 mit Einordnung, Analyse und Kennzahlen pro Recyclingsystem und Fazit. 

Wollen Sie den gesamten Leistungsbericht lesen? Hier geht es zur kompakten Online-Version

Fachartikel

Hier finden Sie Hintergrundinfos, Kennzahlen und Einordnungen zum Leistungsbericht 2025

Kennzahlen

In einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft wird der Zugang zu Rohstoffen zunehmend über Systeme wie das Recycling gesichert. Was wir heute getrennt sammeln, verarbeiten und wiederverwerten, bildet die Basis für die Produkte von morgen.

Wie sich das Recycling in den letzten 30 Jahren entwickelt hat und welcher Nutzen die Separatsammlung mit sich bringt, zeigen die folgenden aktuellen Kennzahlen. 

Stoffflüsse

In unseren aktuellen Stoffflussdiagrammen zeigen wir, was mit den gesammelten Wertstoffen passiert - von der Sammlung bis zur Verwertung. 

Standard für Recyclingsysteme

Um den Wandel hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen, braucht es verbindliche, wirksame und transparente Systeme zur Rücknahme, Sortierung und Verwertung von Materialien. 

Der Leistungsbericht 2025 bietet einen transparenten Einblick in den Nutzen und die Entwicklung der Schweizer Recycling-Systeme.

– Christine Wiederkehr-Luther, Präsidentin, Swiss Recycle

Loading ...