Digitaler Produktpass – ein Begriff der mit der Ökodesign-Verordnung der EU in aller Munde ist. Doch was ist dieser Pass genau? Was wird gefordert und wie sieht die Timeline aus? Welche digitalen Möglichkeiten stecken dahinter? Und welche Beispiele aus der Praxis, z.B. im Bereich Batterien und Textilien, gibt es bereits?
Erfahren Sie mehr über die Entwicklungen zum digitalen Produktpass, ein Schlüsselelement der europäischen Verordnung zur «Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte (ESPR)». Der digitale Produktpass ermöglicht es, die Transparenz eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen und die Informationen digital zugänglich zu machen.
Am Swiss Recycle Lunch Talk (online) vom 17. Juni 2025 erfahren Sie mehr über Entwicklungen rund um den digitalen Produktpass. Der Lunch Talk wird online durchgeführt und startet um 11:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr.