Aus VSMR wird Recycling Schweiz

3      18.11.2025

Zum 30-jährigen Jubiläum schlägt der Branchenverband der privaten Recycling-Betriebe der Schweiz ein neues Kapitel auf: Aus «VSMR – Die Schweizer Recycler» wird «Recycling Schweiz». Mit dem neuen Namen, den neu strukturierten Fachbereichen und erweiterten Aktivitäten setzt der Verband ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.

Seit der Gründung im Jahr 1996 hat sich der Verband kontinuierlich weiterentwickelt. Er ist entstanden aus der Fusion von vier Schrott-Verbänden. Durch den Zusammenschluss mit dem VSIA (Industrielieferanten für Altpapier) sowie den Beitritt der Papierfabriken entstand der Fachbereich «Altpapier und Karton». Mit der Fusion mit dem VSSV (Stahlwerke und Giessereien) wurde der Fachbereich «Stahl- und Eisenschrottverwerter» vervollständigt. Heute steht die Branche vor neuen Herausforderungen: komplexere Stoffflüsse, veränderte Wertschöpfungsketten und internationale Regulationen.

Recycling Schweiz (bzw. Recycling Suisse oder Recycling Svizzera) bringt diese Vielfalt auf den Punkt. Der neue Name ist klar, verständlich und unterstreicht den Anspruch, als führender Verband für die Schweizer Recycler zu agieren. Das prägnante Design des neuen Logos vereint einen Berg – Symbol für die Schweiz und die Beständigkeit – und den Kreislauf des Recyclings. Die Farbwahl unterstreicht die Botschaft, indem das Blau für den klaren Alpenhimmel und das Mint für die Nachhaltigkeit steht.

Neue Strukturen und regionale Nähe
Die zukunftsorientierten Strukturen passen zu dem, was Recycling Schweiz tut, und was die Mitglieder benötigen. Mit den Fachbereichen «Abfalltransporte und Sammelstellen» und «Sammelfraktionen» stellt sich der Verband breiter auf. Zudem stärkt er die regionale Vernetzung – ein Modell, das sich in der Westschweiz bereits bewährt hat.

Die Mitglieder haben an der Versammlung vom 14. November 2025 in Safenwil die Statutenänderungen einstimmig angenommen. Damit haben sie die Grundlage geschaffen, dass Recycling Schweiz die Branche optimal unterstützen und voranbringen kann.

Veränderungen in der strategischen Führung
Anlässlich der Mitgliederversammlung wurden fünf langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Drei neue Persönlichkeiten bringen frische Impulse: Anina Berger (VP Group Marketing, Communications and Sustainability der Swiss Steel Group), Rico Sommerhalder (Geschäftsführer der Schneider Umweltservice AG) und Michele Vismara (Geschäftsführer der Vismara & Co. SA). Als neue Vizepräsidenten wurden in der konstituierenden Sitzung des Vorstands Roger Blesi (CEO Groupe Barec) und Pouyan Dardashti (CEO Thommen Group) gewählt.

Neu gibt es ein Honorary Board, das verdiente Patrons von wichtigen Mitglieder-Unternehmen als Botschafter gegenüber der Politik, den Partnern und der Öffentlichkeit einsetzt. Erste Vertreter des Honorary Boards sind Dario Balmelli (Groupe Barec) und Dr. Tobias Thommen (Thommen Group).

Loading ...