MateriaBona stellt sich vor

5      17.07.2025

Partner Portrait   ––   Recycling   ––   Wertstoffe und Separatsammlung   ––   Firmen

Drei Fragen, drei Antworten – und schon wissen wir mehr! MateriaBona stellt sich kurz und knackig vor. Wer sie sind, was sie antreibt und was sie mit uns verbindet.

Beschreiben Sie Ihre Organisation in drei Sätzen.
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Frage: Wohin mit fabrikneuen Konsumgütern, die aufgrund von Überproduktion, Sortimentswechseln oder kleinsten Mängeln nicht in den regulären Verkauf gelangen? Entsorgung oder Export ins Ausland sind oft die einzigen Optionen – doch es geht auch anders. MateriaBona bietet eine nachhaltige, unkomplizierte und sozial wirksame Lösung: Sie bringen überschüssige, einwandfreie Produkte dorthin, wo sie dringend gebraucht werden – zu anerkannten sozialen Organisationen in der Schweiz.

Wie trägt ihre Organisation zur Schweizer Kreislaufwirtschaft bei?
Unser gesamtes Geschäftsmodell beruht auf der Idee der Kreislaufwirtschaft: Wir erfassen und vermitteln unverkaufte oder nicht mehr regulär marktfähige Produkte (z. B. aus Überproduktion, mit Verpackungsfehlern oder aus Sortimentswechseln) an soziale Organisationen weiter. Über 200 soziale Institutionen in der Schweiz, die ca. 68'000 bedürftige Menschen betreuen, sind bei MateriaBona registriert. So verlängern wir den Lebenszyklus hochwertiger Konsumgüter, verhindern unnötige Entsorgung und reduzieren Ressourcenverschwendung.

Welche Möglichkeiten bestehen, dass andere Organisationen von Ihnen lernen oder mit Ihnen kooperieren können?
Wer heute Ressourcen effizient und sozialverträglich nutzen möchte, findet in MateriaBona einen verlässlichen und wirkungsvollen Partner. Unternehmen können ihre überschüssigen Produkte unkompliziert weitergeben und damit einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und sozialen Gerechtigkeit leisten. Unsere Vision lautet: «Versorgen statt entsorgen.» Gemeinsam mit engagierten Partnern möchten wir noch mehr erreichen – für die Umwelt und für benachteiligte Menschen.

Loading ...