Mit einer Gesamtinvestition von rund 5.5 Millionen CHF setzt das Unternehmen nicht nur auf modernste Technologie, sondern unterstreicht auch sein klares Bekenntnis zu einer nachhaltigen, kreislauffähigen Verpackungsproduktion am Standort Schweiz. «Mit der Investition in die neue Extrusionsanlage mit vorgelagerter Dekontamination beginnen wir die Eigenproduktion von recycelter PET-Folie. Unser Leuchtturmprojekt PAC2PAC beweist die Realisierbarkeit eines geschlossenen Kreislaufs für PET-Verpackungen aus dem Schweizer Sammelsack. Als Gründungsmitglied von RecyPac setzen wir alles daran, dass die Kunststoff-Sammlung erfolgreich umgesetzt wird», erklärt CEO Reto Bachmann. «Damit gestalten wir die Zukunft der Verpackung ganz im Sinne unserer Unternehmensstrategie future-proof packaging.»
Aus gebrauchten Getränkeflaschen und Lebensmittelverpackungen wird wieder Folie extrudiert – zur Herstellung neuer Verpackungen. Mit dieser Investition erfüllt die BACHMANN FORMING AG bereits heute die gestellten Anforderungen der EU-Verpackungsrichtlinie (PPWR) für 2030. Zusätzlich werden die prozessbedingt anfallenden Stanzgitter, also etwa 30% des Materials beim Thermoformen, vor Ort ohne Qualitätsverlust – also ohne Downcycling – in den Kreislauf zurückgeführt. Rund 2’000 Tonnen Material werden so jährlich wiederverwertet. Das Ergebnis ist ein geschlossener Materialkreislauf mit hoher ökologischer und ökonomischer Wirkung.