Beschreiben Sie Ihre Organisation in drei Sätzen.
Velafrica vereint Integrationsarbeit in der Schweiz und Entwicklungszusammenarbeit in Afrika mit dem Ziel, dass alle Menschen die Vorteile der Velomobilität zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen nutzen können. Dazu sammelt Velafrica in der Schweiz und in Deutschland ausgediente Velos, stellt sie in sozialen Betrieben instand und exportiert sie zu Partnerunternehmen in Afrika. Dadurch kommen nicht nur Menschen im Leben vorwärts, die wertvolle Ressource Velo bleibt zudem viel länger im Einsatz.
Wie trägt ihre Organisation zur Schweizer Kreislaufwirtschaft bei?
Pro Jahr sammelt Velafrica rund 45‘000 Velos. Rund die Hälfte kann gemäss den Qualitätsstandards repariert und exportiert werden – denn Velafrica exportiert nur fahrtüchtige Velos. Diejenigen, die zu stark beschädigt sind, werden zu Ersatzteilen zerlegt. Die Ersatzteile spielen eine zentrale Rolle im Warenkreislauf: Einerseits können die Betriebe in der Schweiz damit Spendenvelos reparieren. Andererseits gelangen sie in den Export für Reparaturen bei den Südpartnern. Im Süden setzt Velafrica auf die Ausbildung von Velomechaniker:innen, damit die Velos fachkundig repariert und gewartet werden. Eine Herausforderung bleibt der Umgang mit gespendeten E-Bikes: Aus regulatorischen und ökologischen Gründen gelangen diese nicht in den Export. Sie liefern jedoch auch hochwertige Ersatzteile. Um diese bestmöglich zu nutzen und der Marktentwicklung Rechnung zu tragen, hat Velafrica 2024 drei Kompetenzzentren in der Verarbeitung von E-Bikes aufgebaut. Zudem erhalten Batterien und Motoren ein zweites Leben dank einer Zusammenarbeit mit dem auf Batterien-Upcycling spezialisierten Unternehmen upVolt.
Welche Möglichkeiten bestehen, dass andere Organisationen von Ihnen lernen oder mit Ihnen kooperieren können?
Mit jedem Velo, das bei Velafrica anstatt im Altmetall landet, wird wir eine wertvolle Ressource sinnvoll weiterverwendet. Wir arbeiten deshalb mit zahlreichen Entsorgungsstätten in der ganzen Schweiz zusammen und haben während über 30 Jahren grosses Knowhow im Velo-Recycling aufgebaut. Damit noch mehr Velos und E-Bikes vor dem Schredder gerettet werden, sind wir an weiteren Kooperationen mit Entsorgungshöfen und Recycling-Stellen interessiert.