Ein vielseitiges Programm erwartete die rund 100 Teilnehmenden des diesjährigen Forums: Nach einem gemütlichen Start mit Kaffee und Croissants eröffnete Patrik Geisselhardt von Swiss Recycle die Veranstaltung. Im Anschluss gaben Christine Walter-Luz (COSEDEC) und Christine Sautenet (Vadec) spannende Einblicke in die Lernfelder des neuen Kurses zur Kreislaufwirtschaft.
Es folgten Inputs zu aktuellen Themen wie der Sammlung im öffentlichen Raum, den PET-Recycling-Ergebnissen 2024 und einer innovativen Start-up-Idee zur Batterieverwertung. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es weiter mit Updates zu den neuen Merkblättern von SENS eRecycling, einem spannenden Projekt zur Verwertung von nicht verkauften Lebensmitteln bei Migros Waadt und Update der Kampagne «Brandgefährlich», für den richtigen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Auch der Textilkreislauf wurde im Zusammenhang mit dem Projekt Fabric Loop angeschaut und zeigte konkrete Ansätze für mehr Kreislaufwirtschaft im Textilbereich.
Weitere Einblicke in regionale Projekte, Entwicklungen im Kunststoff- und Getränkekarton-Recycling sowie Neuigkeiten von COSEDEC und Swiss Recycle rundeten den informativen Vormittag ab.