Der Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz stellt sich vor

11      05.05.2025

Partner Portrait   ––   Recycling   ––   Wertstoffe und Separatsammlung   ––   Firmen

Drei Fragen, drei Antworten – und schon wissen wir mehr! Unsere Partner stellen sich kurz und knackig vor. Wer sie sind, was sie antreibt und was sie mit uns verbindet – alles in nur drei Fragen. Lernen Sie spannende Unternehmen und Projekte kennen!

Beschreiben Sie Ihre Organisation in drei Sätzen.
Unser Verein engagiert sich …
… für rechtliche Rahmenbedingungen, die sicherstellen, dass eine langfristige und schweizweite Sammlung von Getränkekartons mit einer Recyclingquote von 70 % bis 2030 möglich wird.
... für die Umsetzung eines hochwertigen Recyclings von Getränkekartons, welches den Getränkekarton als umweltfreundlichste Verpackung auf dem Markt weiter stärkt.
… für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit darüber, wie sie mit Getränkekarton-Recycling wertvolle Ressourcen schonen und die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz fördern kann.

Wie trägt ihre Organisation zur Schweizer Kreislaufwirtschaft bei?
Entscheidend für die Kreislaufwirtschaft ist die allgemeine Umweltauswirkung – sprich: welche Rohstoffe werden eingesetzt, welchen Einfluss hat eine Verpackung z. B. auf das Klima oder wie können die Rohstoffe nach der Gebrauchsphase im Kreislauf gehalten werden. Im Bereich der Klimaauswirkungen schneidet der Getränkekarton sehr gut ab. Denn anders als z. B. Plastikflaschen besteht er zu rund 75 % aus nachwachsenden Rohstoffen.

Darüber hinaus kann der Getränkekarton die Weiterverwendung seiner drei Schichten Fasern, Kunststoff und Aluminium sicherstellen. Mit dem Recycling bleibt das Material des gesamten Getränkekartons in Verwendung. Deswegen setzt sich der Verein im Vorstand von RecyPac für den Ausbau der schweizweiten Sammlung und Verwertung von Getränkekartons ein. Getränkekarton-Recycling leistet einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und stellt sicher, dass Stoffkreisläufe nachhaltig geschlossen werden.

Welche Möglichkeiten bestehen, dass andere Organisationen von Ihnen lernen oder mit Ihnen kooperieren können?
Wir freuen uns über das Interesse aller Akteur:innen, die einen Teil zum Getränkekarton-Recycling beitragen möchten. Wir geben unsere Expertise und Erfahrung gerne weiter und sind offen für den Austausch und die Weiterentwicklung, wenn es ums Thema Kreislaufschliessung geht. Denn wir wissen: Damit sich der Kreislauf schliesst, braucht es die Verantwortung der gesamte Wertschöpfungskette; Produzenten, Inverkehrbringer, Handel; Verwerter - aber auch die Konsument:innen und die Politik. Daher unterstützten wir auch die Organisation RecyPac. Denn genau solche Brachenlösungen fördern den Austausch zwischen verschiedenen Akteur:innen und sind ein zentraler Hebel, dass weitsichtige und nachhaltige Lösung zur Schliessung der Kreisläufe geschaffen werden.

Loading ...