In einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft wird der Zugang zu Rohstoffen zunehmend über Systeme wie das Recycling gesichert. Was wir heute getrennt sammeln, verarbeiten und wiederverwerten, bildet die Basis für die Produkte von morgen.
Die Kennzahlen und Sankeys im aktuellen Leistungsbericht von Swiss Recycle zeigen nicht nur, was heute geleistet wird. Sie machen auch deutlich, was morgen möglich ist, wenn wir Recycling weiterdenken, gezielt stärken und im Zusammenspiel mit anderen RE-Strategien als essenzieller Teil der Kreislaufwirtschaft begreifen.
Wir sammeln 50 Einkaufskörbe voller Wertstoffe pro Jahr
Auf Basis der Ökobilanzierungsmethode konnten die Expert:innen von Carbotech einen signifikanten ökologischen Nutzen der Schweizer Recyclingsysteme feststellen. Jede:r Einwohner:in sammelt insgesamt 50 prall gefüllte Einkaufskörbe pro Jahr und bringt dadurch 3.1 Mio. Tonnen Material zurück in den Kreislauf.
Durch die Wiederverwendung dieser wertvollen Rohstoffe können insgesamt 2’034 Milliarden Umweltbelastungspunkten (UBP) pro Jahr eingespart werden. Dies entspricht der jährlichen Umweltbelastung der Bevölkerung der Stadt Lugano – also von rund 66’000 Personen.


