Für den besseren Einsatz von Sekundär-Rohstoffen braucht es Standards (Stichwort Qualität). Rund um die Optimierung der Ressourcen sind Kennzahlen (Stichwort Vergleichbarkeit) wichtig. Die Relevanz der Umweltbelastung und die Kritikalität der Ressourcen gilt es unbedingt in die Optimierungs-Strategien einzubeziehen. Das Thema Ressourcen-Sicherheit ist ganzheitlich anzugehen (Stichwort 10 RE-Strategien, von Reduce, Reuse, Repair bis Recycle. Wir haben ein riesiges Rohstofflager in der Schweiz (Stichwort Urban Mining).
Zusammengefasst: Ohne Recycling geht es nicht, Recycling alleine reicht jedoch nicht, es braucht alle RE-Strategien. Und auch das Sensibilisieren der Produzenten und Konsumenten.
PS. Danke an Dr. Maja Wiprächtiger, realcycle, Projektleiterin Umweltingenieurwissenschaften ETH für die Einordnung im Rahmen eines Gesprächs.
Für alle, die nicht live dabei sein konnten, steht in der Toolbox von Swiss Recycle eine Aufzeichnung zur Verfügung. Als Partner Swiss Recycle können Sie in unserer Toolbox kostenlos auf alle unsere Webinar Aufzeichnungen zugreifen. Falls Sie kein Partner sind und Interesse am Webinar haben, melden Sie sich bei uns.