«Wir helfen herauszufinden, wo der Schuh drückt und wie wir dieses Problem lösen können.»

12      05.09.2025

Swiss Recycle

Der Bereich Fachberatung bei Swiss Recycle ist für eine Vielzahl von Beratungsdienstleistungen rund um nachhaltige Entsorgung und Recycling zuständig. Ueli Maass und Roland Habermachen stehen dabei Gemeinde, Firmen und privaten Sammelstellen beratend zur Seite und finden die beste Lösung für jedes Anliegen.

Was bietet ihr in der Fachberatung alles an?
Roland:
Die Frage ist eher…was bieten wir nicht an? Wir machen Check-Ups, Fachberatungen, Hilfe bei Submissionen, Planung neuer Sammelstellen – eigentlich alles Mögliche im Bereich Abfall und Recycling.

Ueli: Mit unseren Fachberatungen helfen wir Gemeinden und Unternehmen herauszufinden, wo der Schuh drückt und wie wir dieses Problem lösen können. Meistens beginnen wir mit einem Check-Up Standard. Für diesen haben wir eine festgelegte «Schablone», die wir über die Abfallbewirtschaftung der Gemeinde legen können und so einfach sehen, wo es Abweichungen von der Norm gibt.

Roland: Genau, so erhalten wir eine Auslegeordnung, die aufzeigt, was vorhanden ist und wo man hinwill. Oft genügen kleine Feinschliffe, um die Prozesse zu optimieren.

Ueli: Wenn der Check-Up Standard dann abgeschlossen ist, ergeben sich meist Folgeprojekte, wie eine Sammelstellenplanung oder die Erstellung eines neuen Abfallreglements, weil der Check-Up Standard aufzeigt, was man noch alles machen könnte.

Für wen lohnt sich eine Beratung durch Swiss Recycle?
Ueli:
Für alle, die ihre Separatsammlung optimieren oder gesetzlich und technologisch auf den neusten Stand bringen wollen. Seien das KMUs, Gemeinde, Städte oder Verbände. Wir sind aber auch mit Architekten im Austausch, die eine Sammelstelle von Grund auf neu bauen und diese optimal gestalten wollen.

Roland: Auch für alle die einfach einmal einen externen Blick auf ihre Abläufe haben wollen. Dabei stellt sich oft heraus, dass schon vieles gut gemacht wird -auch diese Bestätigung wollen wir unseren Kund:innen geben. Und zeigen, wie sie mit kleinen Anpassungen noch besser werden können.

Was sind die Herausforderungen in eurem Berufsalltag?
Roland:
Sich immer «à jour» zu halten, um die bestmögliche Beratung zu ermöglichen und das Vertrauen, dass unsere Kund:innen in uns setzen zu gewährleisten.

Ueli: Da gibt es unterschiedliche: Zum Beispiel die geeignete Lösung für nicht alltägliche Probleme zu finden und das in einer nützlichen Frist. Diese Herausforderungen sind aber auch unsere tägliche Motivation und Faszination, die unseren Job so spannend macht.

Roland: Genau! Durch die Zusammenarbeit mit all den unterschiedlichen Gemeinden und Personen weiss man nie genau, was einem erwartet und wie die Zusammenarbeit aussieht – so wird einem nie langweilig.

Lernen Sie das Swiss Recycle-Team kennen

In unserer neuen Portraitreihe stellen wir die Menschen bei Swiss Recycle vor und geben Einsicht in unsere tägliche Arbeit.

Zu allen Portraits

Loading ...