Wie stellt ihr sicher, immer auf dem neusten Stand bezüglich gesetzlichen und umwelttechnischen Anforderungen zu sein?
Roland: Wir haben ein sehr grosses Netzwerk, auf das wir schnell zurückgreifen können und so sicherstellen können, dass wir die bestmögliche Lösung für unsere Kund:innen finden. Gerade wenn es in die um gesetzliche Punkte geht, arbeiten wir mit spezialisierten Anwälten zusammen.
Ueli: Wir selber sind zwar ein Dachverband und haben Mitglieder, aber wir selbst sind auch Mitglieder bei anderen Verbänden. Aus genau diesem Grund: Ein funktionierendes Netzwerk zu haben und am Puls der Zeit zu sein in all den verschiedenen Bereichen, die wir für unsere tägliche Arbeit benötigen.
Was war die spannendste / aussergewöhnlichste Beratung, die ihr durchgeführt habt?
Ueli: Was immer speziell ist, sind Projekte in den Bergen. Zum einen wegen der Logistik, da man oft enge Platzverhältnisse hat oder eine Zufahrt mit Autos nicht möglich ist und die Bergbahnen einberechnet werden müssen als Transportmittel. Aber auch wegen des Wetters, beispielsweise wegen dem vielen Schnee. Da haben wir einmal im Rahmen einer Submission die Erfahrung der Entsorger mit schwierigen Schneeverhältnissen bewertet. Dafür haben wir eine Karte von MeteoSchweiz mit der Anzahl Schneetage und einer Karte mit der Landnutzung pro Gemeinde, die wir übereinanderlegten und so ein spannendes Tool entworfen haben.
Und aus kulinarischer Sicht war es die Fachberatung bei einer grösseren Chocolaterie in der Schweiz, bei welcher wir uns während der Beratung an den leckeren Produkten immer wieder bedienen durften – da würde ich sofort wieder hin.
Roland: Auch bei mir war es eine Sammelstelle in der Bergen, die wir aufgrund der Schneeverhältnisse mit dem Pistenbulli besichtigt haben. Die Zusammenarbeit mit Zweckverbänden ist immer spannend, wenn man gemeindeübergreifend eine Lösung entwerfen kann. Dabei versucht man von jeder Gemeinde das Beste herauszupicken und das dann für alle anzuwenden. Aber auch wenn es eine ganz normale kleine Gemeinde ist, bei der wir einen Check-Up Standard durchführen: Ich freue mich bei der Optimierung helfen zu können und lerne auch immer wieder Neues dazu.
Wen / welche Art von Unternehmen würdet ihr gerne einmal beraten?
Ueli: Ich würde gerne einmal ein Projekt begleiten, das noch nicht besteht. Auf einer grünen Fläche beginnen und dabei zu sein, bis es am Schluss steht. Wirklich ein Projekt, z.B. eine neue Sammelstelle von A bis Z begleiten.
Roland: Das Entsorgungskonzept von einem Grossevent zu entwerfen inkl. der Durchführung beim Event selbst, das würde ich sehr gerne machen. Denn man kann noch so gut planen, am Tag des Events kommt doch alles anders und es muss improvisiert werden. Umso wichtiger ist es, ein Konzept mit einem roten Faden zu haben, an dem man sich orientieren kann.