Über 200 Aktionen am Recycling Day 2025

20      18.03.2025

Medienmitteilungen   ––   Veranstaltungen   ––   Recycling   ––   Wertstoffe und Separatsammlung   ––   Bevölkerung   ––   Firmen   ––   Gemeinden & Sammelstellen   ––   Schulen

Am 18. März 2025 stand die Schweiz erneut im Zeichen des Recyclings: Der Recycling Day 2025 motivierte unter dem Motto «Ausmisten!» schweizweit dazu, sich aktiv mit dem Thema Recycling auseinanderzusetzen. Über 200 Aktionen und Veranstaltungen regten landesweit zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen an.

Zahlreiche Gemeinden, Unternehmen, Schulen und Organisationen beteiligten sich an dem Aktionstag und boten vielfältige Möglichkeiten, ungenutzte Gegenstände richtig zu entsorgen oder weiterzuverwenden. Sammelaktionen für Elektroschrott, Altkleider und andere Wertstoffe standen im Fokus, um wertvolle Ressourcen wieder dem Kreislauf zuzuführen. Workshops und Informationsstände klärten über die Bedeutung von Recycling auf und vermittelten praktische Tipps für den Alltag.

Das war der Recycling Day 2025

Einige Eindrücke der Plakat- und Sensibilisierungsaktionen

Infowoche bei der Academia Group in Aarau
Infostand bei der Bachmann Group
Nationale Kampagne an den Bahnhöfen
Kunststoffsammlung bei Buss Chem Tec
Infotag mit Wettbewerb bei Mediatonic SA in Genf
Recycling Tag mit diversen Infoständen und Feuerwehr bei Muldenschmid in Affoltern am Albis
Plakataktion und Schätzwettbewerb bei Schneider Umweltservice
Vape-Recycling-Aktion von Sens eRecycling
Informationsstand und Schulung von soRec aus Gossau SG
Infostand bei Vending Service AG

Sichtbarkeit in Bahnhöfen und auf Social Media
Auch an den grossen Bahnhöfen der Schweiz war der Recycling Day 2025 präsent. Infostände, Plakate und interaktive Aktionen informierten Passant:innen über die Wichtigkeit des Recyclings und motivierten sie, selbst aktiv zu werden. Parallel dazu wurde der Aktionstag auf Social Media begleitet – mit spannenden Challenges, Informationskampagnen und Aufrufen zum gemeinsamen Ausmisten.

Highlights auf Instagram


Auch auf Social Media haben diverse Gemeinden und Unternehmen auf den Recycling Day aufmerksam gemacht. In unseren Story-Highlights finden Sie einige Eindrücke von den verschiedenen Posts.

Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz
Der Recycling Day 2025 war nicht nur ein Aufruf zum Ausmisten, sondern auch ein starkes Zeichen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die breite Beteiligung und das hohe Engagement zeigten, dass Recycling in der Schweiz einen hohen Stellenwert hat und jeder Einzelne durch bewussten Konsum und richtige Entsorgung einen wertvollen Beitrag leisten kann. Mit diesem erfolgreichen Aktionstag wurde erneut deutlich: Nachhaltigkeit beginnt im eigenen Haushalt – und gemeinsam können wir Grosses bewirken.

Engagement Partner und Mitglieder

Partner und Mitglieder von Swiss Recycle haben mit Videos, Aktionen und Online-Beiträgen auf die zentrale Rolle von Recycling für den Umweltschutz aufmerksam gemacht.
Vielen Dank für euer Engagement!

Infostand bei Bachmann Group
Aktionsvideo von Battery-Man von INOBAT
LinkedIn-Beitrag von Beiersdorf
Aktion zur Kunststoffsammlung von Buss Chem Tec
LinkedIn-Beitrag von Coca Cola
LinkedIn-Beitrag von Emmi
LinkedIn-Beitrag von Envases
LinkedIn-Beitrag von von Entsorgung + Recycling Zürich
Wettbewerb von Flyerline
Instagram-Post vom Verein Getränkekarton-Recycling
LinkedIn-Beitrag von Greiner
LinkedIn-Beitrag von Henkel
Infovideo auf Instagram und LinkedIn von kunststoff.swiss
Instagram-Beitrag von Migros
Kunststoff-Sammelaktion und Infoveranstaltung von Saccus
Plakataktion und Korkenschätz-Wettbewerb von Schneider Umweltservice
Recycling Day Aktion von Schnider Transporte und Recycling
Vape-Recycling-Aktion von Sens eRecycling
Informationsanlass inkl. Video von Serbeco
LinkedIn-Beitrag von TetraPak
Instagram- und LinkedIn-Beiträge von der Thommen Group
Informationsstand von der Vending Service AG
LinkedIn-Beitrag von Wipf
Loading ...