Kreislaufwirtschaft durch Stahlblech-Recycling und Zurückgewinnung

0      25.11.2025

Leistungsbericht

Ferro Recycling ist die Schweizer Organisation für das Recycling von Stahlblechverpackungen. Seit der Gründung im Jahr 1987 engagiert sich Ferro Recycling dafür, dass Verpackungen wie Konservendosen, Metalldeckel, Farbstiftschachteln oder Grossgebinde aus Gastronomie und Industrie in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Im Zentrum steht dabei ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und der Förderung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Finanziert wird das Recyclingsystem über den vorgezogenen Recyclingbeitrag (vRB), der von Herstellern und Importeuren entrichtet wird. Damit finanziert Ferro Recycling die Rücknahme, Logistik, Sortierung und stoffliche Wiederverwertung der gesammelten Verpackungen.

Die Sammelmenge blieb im Jahr 2024 stabil bei 11’500 Tonnen, was ein klarer Beleg für den Erfolg des Systems darstellt.
 

Ressourcenschonung durch Recycling
Der ökologische Nutzen des Recyclings von Stahlblechverpackungen ist beachtlich: Pro Tonne gesammeltem Material liegt der Umweltnutzen bei rund 2.8 Millionen Umweltbelastungspunkten (UBP), die eingespart werden.

Hochgerechnet auf das Jahr ergibt sich eine Einsparung von etwa 32 Milliarden UBP. Zudem ist auch die CO2-Einsparung erheblich: ca. 1.2 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2eq) pro Tonne, was jährlich rund 14’000 Tonnen CO2eq entspricht.

Nachhaltige Rohstoffnutzung durch Entzinnung
Ein zentraler Beitrag zum nachhaltigen Recycling ist die Rückgewinnung von Zinn aus dem Weissblech, da dieses im Stahlrecycling unerwünscht ist. In speziellen Entzinnungsanlagen wird das aufgetragene Zinn vom Stahl getrennt. Das Zinn mit einem Reinheitsgrad von etwa 85 %, kann anschliessend zu nahezu reinem Zinn raffiniert werden, während der verbleibende Stahl als Sekundärrohstoff erneut in die Stahlproduktion einfliesst.

Zinn ist ein wertvolles Basismetall, das unter anderem in der Elektronik, als Lötzinn oder zur Oberflächenveredelung genutzt wird. Ohne Entzinnung ginge dieser Rohstoff im Recyclingprozess verloren. Die Entzinnung leistet daher einen essenziellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Massnahmen zur Förderung der Entzinnung
Ferro Recycling stärkt durch gezielte Sensibilisierungsmassnahmen das Bewusstsein für die ökologischen Vorteile der Entzinnung.

Mit einer doppelt so hohen Vergütung für entzinntes Material schafft das Unternehmen zudem einen klaren Anreiz für das ökologisch sinnvollere Recycling der Stahlblechverpackungen.

Zu aktuellen Kennzahlen rund um Ferro-Recycling Schweiz 

Loading ...