Ressourcenschonung durch Recycling
Der ökologische Nutzen des Recyclings von Stahlblechverpackungen ist beachtlich: Pro Tonne gesammeltem Material liegt der Umweltnutzen bei rund 2.8 Millionen Umweltbelastungspunkten (UBP), die eingespart werden.
Hochgerechnet auf das Jahr ergibt sich eine Einsparung von etwa 32 Milliarden UBP. Zudem ist auch die CO2-Einsparung erheblich: ca. 1.2 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2eq) pro Tonne, was jährlich rund 14’000 Tonnen CO2eq entspricht.
Nachhaltige Rohstoffnutzung durch Entzinnung
Ein zentraler Beitrag zum nachhaltigen Recycling ist die Rückgewinnung von Zinn aus dem Weissblech, da dieses im Stahlrecycling unerwünscht ist. In speziellen Entzinnungsanlagen wird das aufgetragene Zinn vom Stahl getrennt. Das Zinn mit einem Reinheitsgrad von etwa 85 %, kann anschliessend zu nahezu reinem Zinn raffiniert werden, während der verbleibende Stahl als Sekundärrohstoff erneut in die Stahlproduktion einfliesst.
Zinn ist ein wertvolles Basismetall, das unter anderem in der Elektronik, als Lötzinn oder zur Oberflächenveredelung genutzt wird. Ohne Entzinnung ginge dieser Rohstoff im Recyclingprozess verloren. Die Entzinnung leistet daher einen essenziellen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.