Neues Recycling für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons

0      25.11.2025

Leistungsbericht

Die Branchenorganisation RecyPac wurde mit dem Ziel gegründet, eine schweizweit flächendeckende, einheitliche Sammlung von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons zu etablieren. Da die Lancierung erst im Januar 2025 stattfand, werden erstmals im Jahr 2026 Sammelmengen präsentiert sowie ein Geschäftsbericht vorgelegt, in dem auch die Material- und Finanzströme offengelegt werden.

Belegter Umweltnutzen des Recyclings von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons
Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat im Rahmen der «volkswirtschaftlichen Beurteilung von Umweltmassnahmen» (VOBU) berechnen lassen, welchen Umweltnutzen ein schweizweit einheitliches und flächendeckendes Recycling von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons hätte. Die Studie ist zum Schluss gekommen, dass pro Jahr zwischen 400’000 bis 740’000 Tonnen CO2eq eingespart werden können. Das entspricht 491 Mrd. bis 975 Mrd. Umweltbelastungspunkten (UBP).

Monitoring der Stoffströme
RecyPac verwendet für die Überwachung der Stoffströme das gleiche System wie der Verein PET-Recycling Schweiz. Dieses wurde in den letzten 30 Jahren immer weiterentwickelt und hat sich hin der Praxis bewährt. Zusätzlich lässt RecyPac seine Warenströme durch eine externe Kontrollstelle nach ISO-9001-Standard auditieren. Der Audit-Bericht wird jeweils mit dem Geschäftsbericht publiziert.

Über RecyPac
RecyPac ist die Schweizer Branchenorganisation für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons. Sie wurde von Verpackungsproduzenten, Inverkehrbringern, Detailhändlern, Gemeinden und Verwertern ins Leben gerufen. Indem Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette in der freiwilligen Branchenorganisation zusammenarbeiten, kann der Kreislauf beginnend beim Verpackungsdesign (Design for Recycling) über das Recycling bis zum Wiedereinsatz der Rezyklate ganzheitlich optimiert werden. RecyPac bietet dafür eine einheitliche Separatsammlung an und ermöglicht es Konsument:innen in der ganzen Schweiz, die gleichen Verpackungen im selben Sammelsack (dem RecyBag) zu sammeln.

Aktuelle Kennzahlen von RecyPac

RecyPac ist die schweizweit einheitliche und flächendeckende Recycling-Lösung von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons.

– Odile Inauen, Geschäftsführerin, RecyPac


Neue Verpackungsverordnung schafft rechtlichen Rahmen

Mit der neuen Verpackungsverordnung wird erstmals ein schweizweit einheitlicher Rechtsrahmen für die Kreislaufwirtschaft von Plastik-Verpackungen und Getränkekartons geschaffen. Gemäss dem Vernehmlassungsentwurf sind Inverkehrbringer künftig verpflichtet, Verpackungen auf das notwendige Minimum zu reduzieren, die Rezyklierbarkeit von Verpackungen zu erhöhen und Rezyklate bei der Herstellung von neuen Verpackungen einzusetzen. Zudem soll eine «subsidiäre Rücknahmepflicht» für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons eingeführt werden, die Inverkehrbringer dazu verpflichtet, gebrauchte Verpackungen zu sammeln und dem Recycling zuzuführen.

Dies mit dem Ziel, dass eine Mindestverwertungsquote von 55 Prozent bei Plastik-Verpackungen sowie 70 Prozent bei Getränkekartons erreicht wird. Das ist im Einklang mit der Europäischen Verpackungsverordnung und den Zielen von RecyPac. Um das zu erreichen, setzt sich RecyPac beispielsweise für die Erhöhung der Sammel-Convenience – also mehr Rückgabestellen –, für Recycling-Hinweise auf Verpackungen sowie für Verbesserungen des Verpackungsdesigns (Design for Recycling) ein. All diese Massnahmen können sich positiv auf die Verwertungsquoten und den Umweltnutzen auswirken.

Loading ...